Song information On this page you can read the lyrics of the song Zur Lage der Nation , by - Wise Guys. Song from the album Ganz Weit Vorne, in the genre ПопRelease date: 26.08.2001
Record label: Pavement
Song language: German
Song information On this page you can read the lyrics of the song Zur Lage der Nation , by - Wise Guys. Song from the album Ganz Weit Vorne, in the genre ПопZur Lage der Nation(original) |
| In unsrem Land passieren schreckliche Geschichten, |
| Die jungen Leute kriegen mit den Fremden Streit. |
| Die Fremden stoeren sie beim Denken und beim Dichten. |
| So kannґs nicht weitergehn bei uns, das geht zu weit! |
| Unsre Computer programmieren jetzt die Inder, |
| Die sich bei uns die schnelle Mark verdienen wolln. |
| Und keiner denkt an unsre armen kleinen Kinder, |
| Die selber auch ein bisschen programieren wolln! |
| Ein klares Wort zur Lage der Nation! |
| Hier kommt der Plan — naja, sie wissen schon: |
| Wir baun die Mauer wieder auf, denn langsam wird uns das zu dumm. |
| Aber nicht mehr mittendurch, diesmal baun wir aussenrum! |
| Dann feiern wir 12 Monate im Jahr Oktoberfest und hoffen, |
| Dass die Welt da draussen uns in Ruhe laesst! |
| Mit Eisbein, Bier und Sauerkraut und viel Kartoffelbrei, und Volksmusik — |
| Wir klatschen auf die 1 und auf die 3. |
| Die ganzen Fussballspiele mit den andern Laendern |
| Ham wir verlorn weil soviel Gegentore fieln! |
| Das war frustrierend, |
| Doch das wird sich sicher aendern |
| Sobald wir nicht mehr gegen andre Laender spieln! |
| Bleibt nur noch ein Problem: Die Sache mit Mallorca. |
| Es geht nicht ohne den Exzess am Ballermann! |
| Doch weil die Insel ja schon lang ein deutscher Ort |
| War holn wir sie heim — die kommt bei Sylt gleich nebendran! |
| Ein klares Wort … |
| Dann gibts kein Sushi mehr, nur noch Blumenkohl. |
| Dann bleibt der Anton in Tirol! |
| Dann meckert keiner: «Was erlauben |
| Strunz?», und wir sind endlich unter uns! |
| Wir baun die Mauer wieder auf … |
| (translation) |
| Terrible stories happen in our country |
| The young people get into fights with the strangers. |
| The strangers disturb her when she thinks and writes poetry. |
| We can't go on like this, it's going too far! |
| Our computers are now programming the Indians, |
| Who want to earn a quick buck with us. |
| And no one thinks of our poor little children |
| Who also want to program a bit themselves! |
| A clear word on the state of the nation! |
| Here's the plan — well, you know: |
| We're building the wall again, because it's getting too stupid for us. |
| But not in the middle anymore, this time we build outside! |
| Then we celebrate Oktoberfest 12 months a year and hope |
| May the world outside leave us alone! |
| With pork knuckle, beer and sauerkraut and lots of mashed potatoes, and folk music — |
| We clap the 1 and the 3. |
| All the soccer games with the other countries |
| Ham we lost because so many goals were conceded! |
| that was frustrating |
| But that will surely change |
| As soon as we stop playing against other countries! |
| Only one problem remains: the thing with Mallorca. |
| It doesn't work without the excess of Ballermann! |
| But because the island has long been a German place |
| Let's get her home - she's coming right next to Sylt! |
| A clear word... |
| Then there will be no more sushi, only cauliflower. |
| Then Anton stays in Tyrol! |
| Then no one complains: “What allow |
| Strunz? », and we are finally among ourselves! |
| We're rebuilding the wall... |
| Name | Year |
|---|---|
| Das Sägewerk Bad Segeberg | 2016 |
| Nur für Dich | 2016 |
| Jetzt ist Sommer | 2016 |
| Es ist nicht immer leicht | 2016 |
| Denglisch | 2016 |
| Deutsche Bahn | 2016 |
| Ich weiß nicht, was ich will | 2011 |
| Jetzt und hier | 2016 |
| Mittsommernacht bei IKEA | 2016 |
| Powerfrau | 2016 |
| Schönen guten Morgen | 2016 |
| Du bist dran | 2004 |
| Radio | 2016 |
| Chocolate Chip Cookies | 2016 |
| Hallo Berlin | 2004 |
| Achtung! Ich will tanzen | 2004 |
| Meine Deutschlehrerin | 2016 |
| Paris | 2016 |
| Wo der Pfeffer wächst | 2016 |
| Aber sonst gesund | 2006 |